Presse
EVA-MARIE MIHAI
Uraufführung im Akademietheater: Peter Radtkes „Hunger-Künstler“, eine Hommage an George Tabori
Das Theater – seine Probleme, sein Charme, sein Dasein. Davon handelt Peter Radtkes „Hunger-Künstler“. Eine Uraufführung im Akademietheater.
Ein Raum, acht Stühle, ein paar ausgeschnittene Bilder an der Wand und ein Vorhang zum Auf- und Abtauchen der Schauspieler. Viel mehr braucht es nicht für Peter Radtkes Stück „Hunger-Künstler“, das im Akademietheater Ulm uraufgeführt wurde. Langweilig?
Keine Spur! Wutausbrüche, Tränen und Gelächter – die volle Ladung an Gefühlen: ein Theater im Theater.
OLGA POSSEWNIN
Reihaneh Youzbashi Dizaijs Schauspiel „Leerschwimmen“ im Akademietheater Sie sind jung, naiv und träumen von Strand und Meer. In „Leerschwimmen“ flüchten sich drei Mädchen aus der Realität in eine bessere, imaginäre Welt. Dunkelheit. Summen. Plötzlich: heller werdendes Licht. Das Summen wird lauter, vibriert durch den Raum. Auf der erleuchteten Bühne sitzen drei junge Frauen. Um sie herum: nichts. Keine Requisiten, kein Bühnenbild, keine Musik – das ganze Stück über. Lediglich zwei große und zwei kleine Scheinwerfer strahlen die nackten Steinwände des
Akademietheaters und die drei Schauspielerinnen an.
Jürgen Kanold
Gelungen: „Tschick“ im Akademietheater Eine jugendlich frisch erzählte Geschichte übers Erwachsenwerden: Das Akademietheater zeigt „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf.
Den ganzen Beitrag lesen>>
„Leerschwimmen“ im Akademietheater
M.Golling
Genau dort muss er sein: der perfekte Platz am Strand. Die drei Mädchen finden ihn im
unbeschwerten Spiel. Decke, Sonnenschirm, das Eincremen mit Sonnenmilch: All das
findet nur pantomimisch statt in dem Stück „Leerschwimmen“ von Reihaneh Yousbashi
Dizaij, das nun im Akademietheater unter Regie von Manfred Jahnke seine Uraufführung
hatte.
Marcus Golling
Zwei Freunde kosten vom Leben Schauspiel Das Akademietheater zeigt „Tschick“ nach Wolfgang Herrndorfs Roman als berührende und umwerfend komische Liebeserklärung an die Freiheit der Jugend
Den ganzen Beitrag lesen>>